Nicht verpassen!
Spannende Automatisierungslösungen für jeden Anwender warten auf Sie!
Part I: Höhere Flexibilität und Modularität durch Robotik und skalierbare Automation
Wann?

Donnerstag, 25. März 2021

13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Folgende Themen erwarten Sie:
Stäubli Roboter mit CS9 Steuerung - Hohe Performance für die digital vernetzte Produktion

Stäubli Robotik bietet Industrie 4.0-kompatible Lösungen für Ihre vernetzte Produktion. Erfahren Sie mehr über das breite Stäubli Roboterprogramm an SCARA- und Sechsachs-Robotern für niedrige und mittlere Traglasten, auch für alle sensiblen Umgebungen, und die hohe Konnektivität der CS9 Steurung.
Flexible Produktionsmöglichkeiten durch intelligente Transportsysteme

Mit dem linearen Transportsystem XTS (eXtended transport system) bietet Beckhoff eine intelligente Antriebslösung, bei der sich magnetisch angetriebene Mover entlang einer Fahrstrecke aus vollintegrierten Motormodulen bewegen. Die Integration der Roboter in die Beckhoff-Steuerung im Zusammenspiel mit der XTS-Lösung bietet dem Anwender eine hohe Modularität und Flexibilität für seine Produktionsabläufe. 
Flexible und skalierbare Automation mit Roboter und XTS von Beckhoff

Am Beispiel einer vollautomatischen Montagezelle erfahren Sie, von welchen Vorteilen Sie durch den Einsatz einer flexiblen Steuerung auf Basis von Beckhoff und Stäubli Robotersystemen langfristig und nachhaltig profitieren. Wie neue Produktgruppen einfach realisiert und implementiert werden können und wie Wartung und Erweiterung der Anlage ohne spezielle Roboterprogrammierkenntnisse möglich werden.
David Kittl
Area Sales Manager
Stäubli Robotics, AT
Gerhard Holzer
Process Engineering
Beckhoff Automation, AT
Markus Resch
Head of Electric and Software
TEUP, AT
Part II: Roboterintegration in eine übergeordnete Steuerung Beckhoff TwinCAT SPS
Wann?

Mittwoch, 31. März 2021

13.30 Uhr - 14.30 Uhr
Seien Sie gespannt auf folgende Themen:
Einfache Integration von Robotern in übergeordnete Steuerungen

Erfahren Sie, welche Produktlösung für Sie als Anwender für Ihre Aufgabe geeignet ist. Stäubli Robotics bietet drei flexible Lösungen zur Programmierung und Integration aller Roboterkinematiken an: VAL 3 als leistungsstarke Umgebung für alle anspruchsvollen und maßgeschneiderten Roboterlösungen. uniVAL plc für alle SPS-Programmierer. Hier erfolgt die Roboteransteuerung über Funktionsbausteine in der SPS sowie uniVAL drive für eine hardwarenahe Integration auf dem Drive-Level. Ein weiterer Vorteil: Der Programmierer und Anwender bleibt in seiner gewohnten Umgebung.
uniVAL drive für eine tiefe Integration des Roboters in komplexe Bewegungsabläufe

Mit uniVAL drive bietet Stäubli Robotics eine Schnittstelle, die eine zyklische externe Einspeisung über EtherCAT erlaubt. Beckhoff Automation unterstützt dieses Interface mit der Automatisierungssoftware TwinCAT und bietet verschiedene Motion Control Pakete für eine tiefe Integration in den Bearbeitungsprozess. Erfahren Sie, wie mit dem Roboter CNC Bearbeitungen und Kurvenscheibenapplikationen umgesetzt werden können.
Günter Heinendirk
Manager Digital Transformation
Stäubli Robotics, DE
Klaus Bernzen
Product Manager TwinCAT – Motion Control & Robotics
Beckhoff Automation, DE