WEBEREIVORBEREITUNG | ACTIVE WARP CONTROL (AWC)

Spitzentechnologie – Optisch und berührungslos

Die 100% kontrollierte Identifikation und Handhabung des Kettfadens zur Erzielung höchster Qualitäts- und Sicherheitswerte bei der Verarbeitung von Webketten – namentlich beim automatischen Einziehen – ist der Zweck der «Aktiven Kettgarn-Überwachung» (AWC).

Herzstück von AWC ist das optische, berührungslose Erkennen und Messen der Garnmerkmale mittels zwei Kameras. Die Bildauswertung läuft auf Hochleistungsprozessoren und liefert präzise Daten im Millisekunden-Takt über die Beschaffenheit der zu verarbeitenden Kettfäden. Durch Vergleich dieser Daten mit den Soll-Daten, welche dem System durch den programmierten Einzugsrapport einerseits und selbst erlernter Erfahrungswerte anderseits vorliegen, werden Fehler mit hoher Sicherheit erkannt.

Mit Stäubli SAFIR-Systemen, die mit AWC ausgestattet sind, profitieren Weber von einem Webprozess, der auf optimal vorbereiteten Webgeschirren und somit maximaler Webleistung basiert.

Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie uns an unserem Messestand Nr. C201 / Halle 4 an der ITMA 2019, oder kontaktieren Sie uns gleich heute:

DIE EINZIEHEREI WIRD ZUM QUALITÄTSZENTRUM DER WEBEREI!

Höchster Anwender-Nutzen durch Aktive Kettgarn-Überwachung (AWC)


UNSERE KUNDEN BERICHTEN

"Know-How und Agilität für die Verarbeitung erstklassiger Stoffe. Zur Vereinbarung von hoher Produktivität bei gleichermaßen hoher Agilität zählt Fraas seit den 1980er Jahren auf Rotationsschaftmaschinen und Jacquard-Maschinen von Stäubli. Jüngst hat das Unternehmen außerdem den Kauf einer automatischen Einziehmaschine SAFIR S60 beschlossen. Mit ihrem einzigartigen Garntrennsystem unterstützt diese Maschine die perfekte Vorbereitung der Kettbäume und die Qualität des Endprodukts. Da Stäubli außerdem einen zuverlässigen, sofortigen Service bietet und genau hinhört, wenn sein Kunde über Bedürfnisse und Anforderungen spricht, wird diese Erfolgsgeschichte weitergehen, solange es kalte Winter gibt und die Menschen sich in schöne Schals hüllen."

Alexander Schmidt, Vorstandsmitglied, 5. Generation des Gründers Valentin Fraas

AWC STANDARD-AUSSTATTUNGSMERKMAL

Doppelfadenerkennung

Erkennung von Doppelfäden und Garnstärke über zwei Kameras mit unterschiedlichen Visionswinkeln. Automatischer Stillstand bei separierten, doppelten Fäden und - mit zusätzlichen AWC Optionen - automatische Sortierung für die Korrektur von Fehlern der Titersequenz.


Entdecken Sie das komplette Produktangebot für die Webereivorbereitung www.staubli.com